Datenschutz
Daten, Rechte, Pflichten – Wir klären Sie auf!
Vielen Dank, für Ihren Besuch auf unserer Website. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an der Energiewende und an unserem Unternehmen!
Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der JOJO energy GbR. Daher möchten wir Sie im Folgenden über die Erhebung, Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten sowie die Ihnen zustehenden Rechte informieren.
Grundsätzlich können Sie unsere Website nutzen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Falls Sie sich nur informieren möchten, werden keine personenbezogenen Daten erhoben und Sie surfen anonym.
Sollten Sie einen besonderen Service unseres Unternehmens über unsere Internetseite (z.B.: das Kontaktformular) in Anspruch nehmen, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.
Generell gilt: Wir legen keine Kundendatenbanken oder Adresslisten zu Vertriebszwecken an. Bei Anfragen oder Verkaufsgesprächen werden Ihre Kontakt- und Adressdaten erhoben und verarbeitet – also die zur Abwicklung eines Auftrages notwendigen Daten, mehr nicht. Wir nutzen keine Profiling-Systeme oder Systeme zur automatischen Entscheidungsfindung und nehmen auch keinerlei solcher Dienstleistungen durch Dritte in Anspruch.
Die Erfassung, Sammlung und Verarbeitung personenbezogener Daten stellt kein grundlegendes Geschäftsfeld für JOJO energy dar. Ebenso werden Kundendaten niemals an Dritte weitergereicht, mit Ausnahme der an Ihrem Projekt beteiligten Gewerke (z.B. Elektriker, Dachdecker, Flaschner etc.). Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir immer eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten – beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person – erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für JOJO energy GbR geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Wir von JOJO energy möchten, dass Ihr Besuch auf unserer Website sicher ist. Daher versuchen wir, einen möglichst lückenlosen Schutz bei der Verarbeitung der Daten auf dieser Website sicherzustellen.
Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Für Sie zusammengefasst: Was bedeutet was?
Damit unsere Datenschutzerklärung einfach lesbar und verständlich ist, möchten wir für Sie einige Begriffe näher erläutern.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, aus deren Auswertung Rückschlüsse auf persönliche Informationen gezogen werden können.
Also alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Betroffene Person
Wenn sie als Kunde bei Ihrem Besuch auf unserer Website bestimmte Funktionen der Website in Anspruch nehmen, können Sie eine betroffene Person sein.
Juristisch: Eine betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
JOJO energy
Walbenstr. 40
72127 Wankheim
Tel: 07071/ 566 81 96 | mail: info@jojo-energy.de | web: www.jojo-energy.de
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite von JOJO energy erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die
- verwendeten Browsertypen und Versionen
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- Website, von welcher aus ein Besucher auf unsere Website gelangt
- Website, die ein Besucher von unserer Website aufruft
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf unsere Website
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht JOJO energy keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
- die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern
- die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren
- die Funktionsfähigkeit der IT und der Website zu gewährleisten
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch JOJO energy daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Egal ob Anfrage, Information, Kritik oder Anregung: Wir freuen uns über Ihr Feedback!
Daher möchten wir es Ihnen möglichst einfach machen, uns zu erreichen.
Bitte wenden Sie sich an folgende Stelle: info@jojo-energy.de | 07071 / 566 81 96
Sofern Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Wir verwenden diese Daten dann ausschließlich intern zur Bearbeitung der Anfrage, Projektzuordnung oder Vertragsabwicklung. Es erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte.
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
JOJO energy verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie nötig. Bis zur Abwicklung des Vertrags oder eines sonstigen betrieblichen Vorgangs. Abseits Ihrer Anfrage oder des Kundendienstes sammeln wir keine Daten.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Ihre Rechte als Kunde und Nutzer der Website
Als betroffener Kunde haben Sie vielfältige Rechte. Diese Rechte werden vom europäischen Gesetzgeber klar definiert. Sollten Sie Ansprüche geltend machen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter
mail: info@jojo-energy.de
Wir haben Ihre Rechte zusammengefasst:
- Recht auf Bestätigung:
Sie können sich bestätigen lassen, ob wir Ihre Daten verarbeiten - Recht auf Auskunft:
Was wir speichern, zu welchem Zweck, wie lange und wie: Sie fragen – wir informieren Sie. Und geben Ihnen eine Kopie. Unentgeltlich. - Recht auf Löschung:
Unter bestimmten Bedingungen (Art.17 DSGVO) können Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen. Zum Beispiel: wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr gebraucht werden. Oder falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, z.B. im Falle einer Berichtigung. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit können Sie eine eingeschränkte Nutzung Ihrer Daten verlangen. - Recht auf Datenübertragbarkeit:
Falls die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht und diese zudem in einem automatisierten Verfahren eingeholt wurde, haben Sie das Recht, sich Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format ausstellen zu lassen. - Recht auf Widerspruch:
Falls Ihre Daten zum Zweck der Direktwerbung genutzt werden, haben Sie jederzeit das Recht auf einen Widerspruch. Falls Sie andere, schwerwiegenden Gründe haben, aus denen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, bitten wir Sie, dies schriftlich anzumelden. - Recht auf Widerruf:
Als Kunde und Nutzer unserer Website haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten zu widerrufen. Schreiben Sie uns hierzu einfach an.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.
Bitte beachten Sie: das Internet ist schnell und ändert sich laufend. Daher werden wir von Zeit zu Zeit Änderungen an unserer Datenschutzerklärung vornehmen müssen. Achten Sie auf die jeweils geltende Version. Aktuell: JAN 2025.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte schriftlich per Post oder E-Mail an uns.